Prüfungsliteratur
Esser, G.; Ballaschk, K. (2011): Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. 4. Aufl. Stuttgart: Thieme.
Köhler, T. (2010): Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten. Orientiert an der Approbationsordnung für Psychologische Psychotherapeuten. 2. Aufl. Stuttgart: Schattauer.
Margraf, J.; Schneider, S. (2009): Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen. 3. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer.
Arbeitskreis OPD (Hrsg.) (2009): Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2. Das Manual für Diagnostik und Therapieplanung. 2. Aufl. Verlag Hans Huber: Bern.
Christ, C. (2013): Die Psychotherapieprüfung. 3. Aufl. Stuttgart: Schattauer
Rettenbach, S., Christ, C. (2013): Die Psychotherapieprüfung. Das Aufgabenheft. 3. Aufl. Stuttgart.: Schattauer
Poehlke, T. (2012): GK3 Psychiatrie. 18. Aufl. Stuttgart: Thieme
Fink, A., Tritschler, C. (2011): Prüfungsfragen Psychotherapie. 4. Aufl. Heidelberg: Springer
Linden, M., Hautzinger (Hrsg.) (2008): Verhaltenstherapiemanual. 6. Aufl. Heidelberg: Springer
Remschmidt, H., Schmidt, M., Poustka, F. (Hrsg.) (2011): Multiaxiales Klassifikationsschema für psych. Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO. 5. Aufl. Verlag Hans Huber: Bern
Hiller, Leibing, Leichsenring, Sulz (Cip-Medien):
Bd. 1: Windaus, E., Hopf, H., Mattejat, F. (2010): wissenschaftl. Grundlagen der Psychotherapie. 2. Aufl. München
Bd. 2: Sulz, S., Leibing, E., Hiller, W. (2004): Psychoanalyse und tiefenpsychologisch fundierte Therapie. 3. Aufl. München
Bd. 3: Sulz, S. (Hrsg.), Leichsenring, F., Hiller, W. (2005): Verhaltenstherapie. 3. Aufl. München
Bd. 4: Sulz, S., Leichsenring, F., Leibing, E. (2006): Verhaltenstherapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. München[F1]
Weitere Literaturangaben sind unter "Buchtipps" zu finden.