Der Institutssprecher wird auf einer Versammlung aller Ausbildungskandidaten nominiert und gewählt. Er dient als Sprachrohr für die bundesweiten berufspolitischen Forderungen und Aktivitäten der organisierten PiAs und trägt Informationen in die Ausbildungskurse weiter. Außerdem gehört der Institutssprecher einem berufpolitischen Netzwerk an. Einmal jährlich werden die gesammelten Wünsche der PiAs auf einem Treffen der Ausbildungsleiteren vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Der Institutssprecher der AKJP:
Jonas Weber
"Als Institutssprecher beschäftigen mich in dieser turbulenten Zeit vor allem zwei Aspekte in unserem Berufsfeld: In der jetzigen Zeit, in der eine Krise nach der anderen auf uns einwirkt, ist die Gefahr, dass Kinder und Jugendliche dabei die Leidtragenden sind besonders hoch. Gleichzeitig wirken politische Entscheidung, Umstrukturierungen im Gesundheitswesen und neue Ausbildungsreformen sich direkt auf unsere Arbeit und Ausbildung als Therapeut*innen aus. Dementsprechend möchte ich mich bewusst, aktiv und aufgeschlossen auf berufspolitischer Ebene engagieren um bei den anstehenden Veränderungsprozessen, im Rahmen meiner Möglichkeiten, im Interesse der Kinder und Jugendlichen sowie der Therapeut*innen mitzuwirken. Zusätzlich möchte ich als Institutssprecher die Interessen meiner Ausbildungskolleg*innen gegenüber dem Institut und der Psychotherapeutenkammer vertreten.
Ich freue mich darauf, mich euch zusammen zu arbeiten. Bei Fragen, Sorgen oder Anregungen sprecht mich gerne an.
Beste Grüße,
Jonas Weber"