Akademie für Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie GmbH * Bohmter Str. 1 * 49074 Osnabrück

News

aktuelle Informationen zu Fortbildungen

 

2022

Supervisorenausbildung

Ein neuer Kurs Supervisorenausbildung ist erfolgreich im Sommer 2022 gestartet.

 

2023

Fortbildungstag und Sommerfest AKJP

Am 02. Juni 2023 in der Zeit von 10 bis 17 Uhr findet im BestWestern Hotel in Osnabrück (gegenüber vom Bahnhof) ein Workshop zum Thema "Psychotherapeutische Begleitung geschlechtsinkongruenter Kinder und Jugendlicher" statt. Referent ist der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Matthias Gallei aus Hainfeld in der Pfalz.
Im Anschluß an die Fortbildungsveranstaltung findet das traditionelle AKJP-Sommerfest im Garten in der Bohmter Straße 1 statt.
Wir werden die Veranstaltung bei der Niedersächsischen Psychotherapeutenkammer akkreditieren.

 

Tutorium für Ausbildungsteilnehmer, die keine Psychologen sind:

Die AKJP bietet für alle Nicht-Psychologen ein Tutorium an. In diesem Tutorium sollen u.a. Themen aus Lehre und Prüfungsstoff vertieft werden, welche die Psychologen schon im Studium hatten. Die Teilnahme ist für alle nicht-Psychologen verpflichtend!

 

Tutorium – Inhaltsverzeichnis  

1.Grundlagen der VT

  Klass. Konditionierung

·Operante Konditionierung Methoden (Stimuluskontrolle, Löschung, Verhaltensmodellierung, Exposition etc.)

 

2.Statistik

·Einführung in die Grundlagen: Normalverteilung, Modalwert, Medianwert, Arithmetisches Mittel

 

3.Statistik

·Dispersionsmaße und Maße der Zentralen Tendenz

 

4.Statistik

·Z- und T-Werte, Varianz und Standardabweichung

 

5.Statistik

·Testgütekriterien (Validität, Reliabilität und Objektivität). Welche Formen gibt es und welchen Zweck haben sie?

 

6.Statistik

·IQ-Testung, Durchführung  und Auswertung (K-ABC, HAWIK)

 

7.Statistik

·Vorstellung versch. Fragebögen (DIPS, CASCAP)

 

8.Physiologie /Neuropsychologie

·Aufbau des ZNS, PNS und des Gehirns (Tel.,- Die.,

Mes., -Met.- und Myelencephalon)

·Überblick über die Aufgabenbereiche der einzelnen Strukturen und Areale

 

9.Physiologie /Neuropsychologie

·Aufbau der Zellen und Erregungsbildung und –weiterleitung (Synapse, synaptischer Spalt, Enzymtätigkeit)

 

10.Physiologie /Neuropsychologie

·Transmittersysteme und deren Funktionen (Serotonin, Adrenalin, Noradrenalin)

 

 

09:00h bis 13:00h, Bohmter Str. 5, Seminarraum

Anmeldung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.